29.2.

Iren sind eine in Deutschland irrelevante Volksgruppe (no pun intended), in den Vereinigten Staaten von Amerika verhält sich das anders - Stichwort House of Pain. Dementsprechend war gestern in der New York Times auf deren sonntäglicher Liebesseite ein Artikel zu dem für Amerikaner wohl denkwürdigen Umstand, weshalb es Frauen noch immer solche Schwierigkeiten verursacht, Männern einen Heiratsantrag zu machen. Historisch führte die Recherche dann eben dorthin, nach Irland, wo kurz vor dem Ausbruch der legendären Kartoffeldürre ein Oberhaupt der katholischen Kirche von Irland den irischen Frauen die Erlaubnis erteilt hatte, auserwählte Männer zu beknien - allerdings nur an einem einzigen Tag eines Jahres und das auch nur alle vier, nämlich speziell an einem wie heute: dem 29. eines Februars, einem sogenannten Schalttag (so als ob es von deren Sorte gleich mehrere gäbe). Einem, interessiert man sich fürs Kalendarische, doch seltsamen Phänomen, denn: Wie geht es beispielsweise jemandem, der am Schalttag geboren wurde? Geburtstag bloß alle vier Jahre - feiert man dann zwangsläufig, und wenn ja, geht es dann tatsächlich ums Geburtstagskind an und für sich, oder schwingt bei der Freude auch die Lust am Exotischen mit, so wie beim Schlüpfen eines Albinopfauenkükens?

Ich persönlich kenne nur eine einzige Person, die von ihren Eltern circa neun Monate vor einem Schalttag gezeugt wurde, Margit J. Mayer nämlich und es ist mir jetzt ganz bestimmt passiert, also: unterlaufen, aber die Folgen sind bereits kaum auszudenken, denn mit Sicherheit habe ich ihren Namen falsch buchstabiert. Das geht mir sonst nur noch mit einer anderen Frau so, und auch diese nimmt es mir dementsprechend heftig übel, aber mittlerweile ist das Quartier 206 ja nicht nur etwas, sondern extrem abgemeldet und von daher brauche ich mich von dieser Wie schreibt man die eigentlich-Panik nicht mehr quälen zu lassen.

Die New York Times ist ja von ihrem Format her eine gute Zeitung. Deren Motto »All the news that’s fit to print« weist bereits darauf hin. Außerdem halt der Comicstrips wegen ein Muss. Und dann das Logo! Angeblich eine spezial angefertigte Fraktur, sagen die Winkle Picker in den Typografie-Foren. Mit einem Font namens Old England kommt man dem Ergebnis wohl am nächsten, so heißt es dort.

Es gibt eine Aufnahme von John Lennon, auf diesem Portrait trägt er ein T-Shirt mit dem Logo der New York Times quer über der Brust. Mir schleierhaft, weshalb das die Frankfurter Allgemeine Zeitung nicht macht: also solche T-Shirts! Stattdessen iPad-Gutscheine oder Thermomix wie alle anderen. Dabei ist doch dieses Logo der Kracher, um das sollte es gehen, und muss!

Zumindest haben die in Frankfurt aber noch eines und haben es nicht etwa wie, ganz fürchterlich, bei der Welt am Sonntag, zu vermeintlichen Gunsten einer VW-Geschäftsberichtsoptik geschleift wie die US-Navy die mesopotamischen Bauten. Dafür müsste man halt zumindest wissen, dass sich beispielsweise der Detektiv in Mortelle randonée in der Maschine nach Baden-Baden hinter einer Ausgabe der Welt versteckt, deren einst schönes Logo damals ja noch in Schwarz auf Weiß gedruckt ward. Dies Logo mit dem Globus in seiner Mitte, ist also durch die Filmgeschichte veredelt. In unserer schnöden Wirklichkeit ist es bereits whack.

Kann man alles machen.

Sollte man aber besser nicht.

»Wenn man so lange alleine gelebt hat wie ich jetzt«, sagt die Frau in ihrem bodenlangen Steppmantel, der selbst dann noch immer bodenlang reicht, als sie längst auf einem Barhocker sitzt, »dann weiß ich gar nicht, ob ich mir dann nicht selbst auf die Nerven gehen würde, wenn ich mich mit anderen Augen sehen könnte - also mit seinen in dem Fall.«

Kurzer Abstecher nur in die DDR-Kneipe ohne Namen, wo ich vor einer Woche den Hund zu dressieren half. Aber man hatte mein Gesicht dort glücklicherweise vergessen, so wie Michel Foucault das einst in seiner Strandfantasie vorhergesagt hatte.

Und es wird dort nicht nur geduldet, es wird gerne gesehen, wenn ich mir Notizen mache. Schließlich sind das alles hier ehemalige Schriftsetzer, die heute allesamt arbeitslos sind. Die Jungs hier, die könnten, wenn sie wollten und vor allem dürften, sogar in Fraktur morsen. Und wenn jetzt bald wieder Silvester ist, dann würde ich, wenn schon Bleigießen, am liebsten mit ihnen und allen und zusammen.

Einer macht jetzt Kunst mit den Lettern von einst, und an der Wand hängt eines seiner Werke, wahrscheinlich wiegt es ziemlich schwer. Man muss es rückwärts entziffern, wie Arabisch, weil die Letter ja verkehrt herum gegossen sind. Jedenfalls steht dort

LET’S FUCK FOR THE HARD WANKING CLASS

Und das ist, fällt mir auf dem Nachhauseweg ein, exakt meine Lebensphilosophie. Aber dieses Hochgefühl hält sich nicht lange, denn als ich die Wohnungstür aufschließe, merke ich sofort, dass sich etwas verändert hat dort drinnen, im molekularen Gefüge. Und im Badezimmer dann wird es deutlich, denn das Wasser in der Wanne ist ganz trüb. Und einer von beiden, ich kann sie ja leider nicht auseinanderhalten und keiner von beiden hatte sich bis heute geschält, aber einer von beiden, aus diesem Ehepaar zweier Hummer treibt belly up.